"Sports-Brüder gemeinsam auf der Piste - 91er Golf GTI 16V"
In der kommenden Ausgabe 11/2012 des meistverkauften VW-Magazins deutschlands, der "VW-Scene", erscheint am Freitag, den 12. Oktober 2012 ein mehrseitiger Bericht über unseren Golf. Der Redakteur hat einen sehr interessanten Bericht mit vielen Fotos verfasst, den Sie demnächst in unserem Presse-Bereich lesen können. Bilder vom Foto-Shooting und einzelne Bilder des Berichtes sind im Fotoalbmum zu sehen.
GoPro-ActionCam für Sellemerten-Motorsport by Ellermann Konzepte Rietberg
Passend zur Reckenberg-Rallye stellte uns die Firma Ellermann Konzepte aus Rietberg eine Action-Cam zur Verfügung. Ellermann Konzepte ist im Kerngeschäft ein Zulieferer und Handelsbetrieb für Konzepte aus Textil & Profil, dass die Bereiche Messe, Objekt- und Eventbau sowie die Objekt- und Gartenmöbeindustrie in vollem Umfang bedient. Internationale Referenzen sprechen für die Leistungsfähigkeit unseres neuen Partners. Die ersten Videos sind im VIDEO Bereich zu sehen.
22. September 2012 31.Reckenberg-Rallye / MSC Wiedenbrück
Klasse: Platz 9 Gesamt: Platz 50
Samstag, 22. September 2012 ..... Reckenberg-Rallye 201.... Rallyefahren vor der Haustür.... Endlich war es soweit. Die Dokumentenabnahme und die technische Abnahme konnten wir aufgrund der räumlichen Nähe bereits am Freitag abend ohne Beanstandungen erledigen. Am frühen Samstag morgen ging es für uns zum neuen Rallyezentrum der ADAC Reckenberg Rallye, die Berufsschule am Sandberg. Nach Erhalt der Bordbücher ging es auf die WPs zur Besichtigung und zum Erstellen des Aufschriebes. Um 13.32 Uhr ging es dann für uns auf die erste Etappe. Als WP1 hatte der Veranstalter auf der Start-/Landebahn des Militärflughafens Gütersloh einen schnellen Rundkurs ausgearbeitet. Anders als im letzten Jahr wurden diesmal im Uhrzeigersinn 2 Runden + Ausfahrt gefahren. Die WP2 führte uns nach Herzebrock. Am Rande eines Wohngebietes starteten wir auf Wirtschaftswegen in einen Wald. Da es inzwischen zu Regnen begonnen hatte, war die WP mit Vorsicht anzugehen. Ein Teilstück der A/E-Prüfung war die Gütersloher Straße, etwa 400mtr Landstraße, von dort ging es wieder auf Wirtschaftswegen zum Ziel der WP. Auf dem Weg zur WP3 nach Lintel ließ der Regen nach und wir konnten trockenen Bedingungen vorfinden. Leider wurde diese WP, aufgrund eines Unfalls, neutralisiert und wurde nicht gefahren. Nach dem Re-Grouping am Rallye-Zentrum ging es zur WP4 nach Mastholte. Der Rundkurs (2 Runden + Ausfahrt) auf Wirtschaftswegen in der Wullfhorst konnte bei trockenen Bedingungen gefahren werden. Wie auch schon auf den anderen WPs standen auch hier wieder sehr viele Zuschauer an den ausgewiesenen Punkten. Die WP5 führte uns wieder nach Herzebrock zur bereits gefahrenen WP. Bei jetzt trockenen Bedingungen konnten wir die Zeit des ersten Umlaufes deutlich verbessern. Da die Reinigungarbeiten auf der WP3 noch nicht abgeschlossen waren, wurde WP nicht als WP6 gefahren. Somit ging zurück zum Rallyezentrum.
Eindrücke von der Strecke sind in kürze im Video-Bereich zu finden Klick Hier !
8. August 2012 Fotoshooting / Pressetermin
Lasst Euch überraschen, die Bilder vom Shooting und der zugehörige Bericht wird hier kurz nach dem Erscheinen veröffentlicht.
4. August 2012 41. Rallye Oberehe / Hillesheim
Ausfall wg. technischen Defekt nach WP 3

Am ersten August-Wochenende schlug es uns in die schöne Eifel, zur 41. Ausgabe der Rallye Oberehe. Der MSC Oberehe hatt eine abwechslungsreiche Rallye organisiert. Nach der Anreise am Freitag, konnten wir abends noch die technische Abnahme erledigen, damit wir uns am Samstag direkt mit der Rallye beschäftigen konnten. Schon beim Besichtigen der Wertungsprüfungen konnten wir feststellen, dass sich auf den 3 verschiedenen WPs, welche jeweils doppelt gefahren wurden, unterschiedliche Bedingungen zu fahren waren. Der Aufschrieb war aber trotzdem recht schnell erstellt. Nach einem abschließenden Service am Golf wurde die verbleibende Zeit zum Start zum Smalltalk mit den Kollegen genutzt. Es waren gut 100 Rallyeteams aus Deutschland und den nahen BeNeLux-Nachbarn in die Nähe des Nürburgrings gereist, davon 22 in unserer Klasse H14. Um 14.21Uhr rollten wir auf dem Hillesheimer Marktplatz, mit der Startnummer 76, über die Startrampe. Eine kurze Verbindungsetappe führte uns zur WP1 KYLLTAL, ein Rundkurs mit knapp 7km Länge. Nach dem Start auf einer Landstraße folgten schmale Wirtschaftswege und eine kurze Schotterpassage welche kurz nach dem Start zur Runde 2 und anschließend zur Ausfahrtrunde führte. Nach vorsichtiger Startrunde lief es zum Ende der WP flüssig und machte uns optimiscjtisch für die nachmittägliche 2 Durchfahrt. Die WP2 BERLINGEN war von der Art und Weise der Streckenverhältnisse mit der ersten vergleichbar, jedoch als A/E-Prüfung. Auch diese WP konnten wir ohne größere Probleme absolvieren. Der Start der WP3 NIEDEREHE befand sich kurz nach dem Ortseingang und führte uns über Wirtschaftswege zurück durch den Ort und zum Abschluß auf eine Landstraße. Auch diese WP klappte trotz vorsichtigem Beginn recht gut und stimmte uns sehr optimistisch für den 2 Durchgang nach dem Re-Grouping auf dem Marktplatz in Hillesheim. Da dort die Parc-Fermé-Regelung gelten, sind arbeiten am Auto untersagt. Auf der Fahrt zum Marktplatz hielten für für unseren üblichen "kleinen Service", zur Kontrolle von Öl, Wasser, Reifen, etc... Leider mussten wir dabei feststellen, dass sich am Getriebe ein Verschlußdeckel verabschiedet hatte und bei einer weiteren Rallyeteilnahme ein Getriebschaden drohte. Nach kurzer Überlegung, ob es eine sinnvolle Möglichkeit gäbe den Schaden vor Ort zu beheben, mussten wir leider feststellen, dass eine Reparatur nicht möglich war und die an sich tolle Rallye für uns beendet war. Wir fuhren vorsichtig zurück zum Servicepark, unser erster Ausfall wg. technischem Defekt. Den Rest der Rallye haben wir uns als Zuschauer, bei herrlichem Sonnenschein, an der Spitzkehre der WP1 angesehen.

Passend zur Rallye Oberehe sind die Aufkleber SAVE THE RING eingetroffen. Wir möchten damit auf die Probleme an der schönsten Rennstrecke der Welt hinweisen. Wir drücken die Daumen für den Fortbestand der Strecke und noch viele Motorsporthighlights in der "grünen Holle".
Schulte Natursteine aus Anröchte unterstützt Sellemerten-Motorsport
Passend zur Rallye Oberehe konnten wir mit der Fa. Schulte Naturstein aus Anröchte einen weiteren Unterstützer gewinnen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unserem Partner Ihr Vertrauen schenken würden. Gerne stellen wir den Kontakt her.

09. Juni 2012 5. ADAC Rallye Grönegau - Melle
Klasse: Platz 9 Gesamt: Platz 38

Am diesem Samstag stand die 5. Rallye Grönegau in Melle im Kalender. Am frühen Samstag morgen gings los. Nach der Abnahme ging es vom Rallyezentrum auf dem Gelände der Fa. KH-Systemmöbel zur Besichtigung der Wertungsprüfungen rund um Melle. Nach Erstellung des Aufschriebes hiess es die Zeit bis zum Start zu Überbrücken. Da auch viele Rallyeteams aus Holland am Start waren, war die Fussball-Europameisterschaft ein beliebtes Thema..... Kurz nach Mittag gingen wir dann mit der Startnummer 44 auf die erste Etappe. Der kurze Weg zur WP1 BENNIEN war schnell absolviert. als erste Prüfung hatte die Veranstaltergemeinschaft AC MELLE und AMC HOYEL einen Rundkurs auf Wirtschaftswegen mit Überfahrt über einen Bauerhof ausgearbeitet. Bei bestem Wetter war der Zuschauerpunkt prall gefüllt. Nach kurzer Eingewöhnung an unser neues Aufschriebsystem kamen wir mit der WP gut zurecht. Da wir zwischenzeitlich die Ursache für unsere andauernden Motorprobleme herausgefunden hatten, stand uns auch endlich mal die volle Leistung (auch wenn es trotzdem zu wenig ist) ab dem WP-Start zur Verfügung. Die WP2 SCHWENNIGDORF, ein Rundkurs auf Wirtschaftswegen lies sich gut fahren. Als WP3 HOYEL wurden wir auf eine A/E-Prüfung geschickt, diese WP hatte neben schnellen Landstraßen auch Wirtschafts- und Feldwege zu bieten. Nach dem Re-Grouping am Rallyezentrum wurden alle 3 Wertungsprüfungen erneut gefahren. Nach kurzer Abstimmung des Aufschriebes konnten wir das Potenzial unserer Wilwood-Bremse eindeutig besser nutzen und auf der zweiten Etappe die Bremspunkte etwas später setzen. Am Ende der Rallye konnten wir mit dem Verlauf der Rallye und dem Ergebnis zufrieden sein. Nach Ablauf der Parc-Fermé-Bestimmungen hieß es: schnell aufladen und nach Hause. Deutschland stand schon im EM-SPiel gegen Portugal auf dem Platz.
Fleece-Jacken für Sellemerten-Motorsport / Bestickt durch Fa. MPS Werbepräsente in Rheda/WD

Um auch bei kälteren Witterungsbedingungen optimal unterwegs zu sein, hat uns die Warsteine-Brauerei Fleece-Jacken zur Verfügung gestellt. Unser Partner Milchers Produktservice aus Rheda-Wiedenbrück hat für die entsprechende Stickerei gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle.
06. Mai 20012 6. LOCO-SOFT Rallye Oberberg
Klasse: Platz 5 Gesamt: Platz 52

Am vergangenen Samsatg war es endlich wieder soweit, nach einigen Umbauten am Golf ging es endlich zu ersten Rallye der Saison 2012. Abfahrt ins bergische LandDie Renngemeinschaft Oberberg hat nach 24 Jahren die Rallye Oberberg wieder zum Leben geweckt und eine interessante Rallye200 in umd um Lindlar auf die Beine gestellt: 3 Wertungsprüfungen , die je 2 mal gefahren wurden bedeuteten 35WP-Kilometer bei einer Gesamtstrecke von 135km. Bei regnerischem Wetter führte uns die WP1 in ein Gewerbegebiet. Neben ausgebauten Straßen erwarteten uns auf dem Rundkurs Tunneldurchfahrten, Schotteranteile und eine Schikane um eine Verkehrsinsel. Da wir noch mit unseren Vorjahres-Semislicks unterwegs waren haben wir es entsprechen vorsichtig angehen lassen . Wie schon des öfteren, begleiteten uns auch bei dieser Rallye leider wieder unsere Motorprobleme, welche sich in Leistungsverlust bemerkbar machte. Die 2. WP UNNENBERG startete an einem Steinbruch und führte als A/E-Prüfungen über Wirtschaftswege und Landstraßen. zum Abschluß der ersten Runde ging es auf WP3 vom Start durch einen Wald, es folgten recht schnelle Wirtschaftswege mit der Durchfahrt einer Bauerschaft und weiteren Wirtschaftswegen. Nach dem Regrouping folgte die zweite Durchfahrt der gleichen WPs. Leider waren die Bedingungen immer noch nicht besser und der feuchte Untergrund ließ uns mit entsprechender Vorsicht ans Werk gehen. Alles in Allem waren wir mit der Rallye aber zufrieden.
Team Wörmann als neuer Partner an Bord
Das Garten- & Landschaftsunternehmen TEAM WÖRMANN / Schloß Holte unterstützt uns als Sponsor in dieser Saison.Team Wörmann hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem GaLaBau-Unternehmen für alle Anforderungen entwickelt.

Mit dem "Lamäng" auch in der Saison 2012 unterwegs
Die Brasserie LAMÄNG engagiert sich auch im Jahr 2012 bei Sellemerten-Motorsport und geht mit uns damit in die dritte, gemeinsame Saison. Geniessen Sie herliche Abende oder ein spitzen Frühstück in toller Atmosphäre

Mit unserem Partner LITHOFIN in die neue Saison
Auch die Firma LITHOFIN unterstützt uns in der Saison 2012 und geht damit mit uns in unsere dritte Rallyesaison. Wir hoffen, dass Sie die Reinigungs- & Pflegeprodukte für Ihren täglichen Bedarf probieren und sich selbst von den Mitteln überzeugen.

Unser Partner TRIOOO unterstützt uns auch im Jahr 2012
Zu Beginn des Jahres bestätigt die Firma TRIOOO Building Systems aus Aldkofen/Landshut Ihre Unterstützung für die Rallye-Saison 2012. Wir hoffen, Sie schenken unserem Partner Ihr Vertrauen bei der Planung Ihrer Projekte. Klicken Sie auf das Logo und gelangen Sie direkt zur Homepage

Neuer Partner für Sellemerten-Motorsport
Zur neuen Saison bekommen wir Unterstützung von der Warsteiner-Brauerei. Wir werden mit dem Logo "Warsteiner-Alkoholfrei" unseren Beitrag dazu leisten, damit gerade junge Verkehrsteilnehmer bewußt mit dem Thema Alkohol umgehen.

Unsere Partner bestätigen Ihre Unterstützung für 2012
Zum Ende des Jahres bestätigen schon die ersten beiden Partner Ihre Unterstützung für die Saison 2012.
Die Spedition Frenser aus Rheda-Wiedenbrück und die Firma Carports mit Pfiff - Pauleikhoff & Frenz GmbH aus Rietberg werden uns auch im kommenden Jahr wieder unterstützen. Beide Unternehmen sind mit Ihrem rollenden Werbeträger sehr zufrieden und freuen sich auf ein weitere erfolgreiche Rallye-Saison. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Partner IHR Vertrauen schenken. Ein Klick auf das jeweilige Firmenlogo und Sie werden auf die entsprechende Firmenhomepage weitergeleitet:

22. Oktober 2011 Nordhessen-Rallye / Kassel
Aus beruflichen Gründen konnten wir leider nicht an der Rallye teilnehmen.
08. Oktober 2011 16.Rallye Bad Emstal / Wolfhagen
Klasse: Platz 5 Gesamt: Platz 44
Das ertse Oktober-Wochenende führte uns zur 16. Rallye Bad Emstal ins hessische Wolfhagen. Beim örtlichen Volkswagen-Partner hatte der MSC Bad Emstal sein Rallye-Zentrum eingerichtet. Für die gut 70 Teams wurden 5 unterschiedliche Wertungsprüfungen ausgearbeitet, eine davon wurde doppelt gefahren. Es galt die ca. 35 WP-Kilometer auf 4 Rundkursen und 2 A/E-Prüfungen zu bewältigen. WP 1 fand, wie im letzten Jahr in der ehem. Pommernkaserne statt. Auf dem stadtkursähnlichen Rundkurs hatten wir mit leichten Handlingproblemen zu kämpfen und dachten schon, es liegt an uns. Im Vorstartbereich zur WP2 konnten wir feststellen, dass fast alle Fahrer Probleme auf dem teilweise feuchten Kurs hatten und sich viele verbremst oder gedreht haben. Da wir es recht vorsichtig haben angehen lassen, blieb uns dies zum Glück erspart. WP2 war dann ein Rundkurs, der aus Schotterwaldwegen und einer schnellen Beton-Verbindungsstraße auf dem ehem. Truppenübungsplatz Bad Arolsen bestand. Damit es nicht zu schnell wird wurden hier Bremsschikanen eingebaut. WP 3 fand auf sanierungsbedürftigen Wirtschaftswegen statt. Diese A/E-Prüfung war teilweise sehr wellig und aufgrund des teilweise heftigen Regens mit Vorsichtig zu geniessen. Nach dem Re-Grouping am Rallyezentrum führte uns die WP4 wieder auf den Rundkurs in die Pommernkaserne. Bei diesem Umlauf stand die Strecke komplett unter Wasser, was für uns hieß "kein Risiko eingehen". WP5 war die bekannte Russenweg-WP mit Flug über den Bahnübergang. Diese kurze A/E startete auf einem Wirtschaftsweg ging über den Bahnübergang und dann auf eine kurvige Landstraße in ein Waldstück. Damit es nicht zu schnell wird, wurde vom Veranstalter auch hier wieder mit Schikanen aus Strohballen gebremst. Die abschliessende WP6 war ein Mix aus Wirtschaftswegen und Schotterwaldwegen. Da es auch hier, wie auf fast allen Prüfungen, mit unseren Semi-Slicks sehr rutschig war, haben wir diesen Rundkus in Ruhe angehen lassen und nichts riskiert. Im Ziel, dem Thermalbad Bad Emstal, waren wir zufrieden, unseren Golf heile ins Ziel gebracht zu haben. Als Ergebnis konnten wir mit Platz 5 in der Klasse und 44. im Gesamtklassement zufrieden sein.
25. Spetember 2011 MSC Mastholte beim Kartoffelsonntag
Am Sonntag präsentierten die Mitglieder des MSC Mastholte ihre Rallye-Fahrzeuge im Rahmen des verkaufsoffenen "Kartoffelsonntag" in Mastholte. Aufgrund des herrlichen Wetters und sommerlichen Temperaturen war die Veranstaltung sehr gut besucht.
24. September 2011 30. ADAC RECKENBERG-RALLYE 2011 / MSC Wiedenbrück
Klasse: Platz 9 Gesamt: Platz 63
Bei strahlendem Sonnenschein stand am vergangenen Samstag die 30. ADAC RECKENBERG-RALLYE auf dem Programm. Der MSC Wiedenbrück hat eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. 5 unterschiedliche Wertungsprüfungen, wovon die WP Herzebrock doppelt gefahren wurde, ein neues Rallye-Zentrum, ein Show-Start in der Innenstadt Rheda, ein volles Starterfeld mit insgesamt etwa 140 Rallyefahrzeugen aus über 30 Jahren Rallyesport, alles in allem eine Veranstaltung auf TOP-Niveau. Nach der technischen Abnahme am Freitag konnten wir uns dann am Samstag morgen direkt zur Besichtigung der Wertungsprüfungen aufmachen und unseren Aufschrieb erstellen. Die WP1 AIR-BASE führte uns auf den brit. Militärflüghafen in Gütersloh. Ein Rundkurs , der teilweise über die Landebahn führte. Die WP2 war die, für uns neue, IKARUS-WP in Harsewinkel, eine AE-Prüfung auf Wirtschaftswegen und Landstraßen. WP3 führte uns nach Herzebrock. Start zu dieser, zum Vorjahr abgeänderten WP, war direkt am Ortsausgang von Herzebrock und führte über eine asphaltierte Waldstraße, eine Kreisstraße und wieder auf Wirtschaftswege zum WP-Ziel. Von hier aus ging es zum Regrouping in Rheda. Nach der Pause ging es für uns zur Heim-WP nach MASTHOLTE. Dieser Rundkurs wurde komplett auf Witschaftswegen gefahren und hat wieder viel Spaß gemacht. Von Mastholte aus ging es zum Rundkurs LINTEL. Auf dieser Prüfung stand bei einer Kreisstraßenüberquerung eine Sprungkuppe an, wo man den einen oder anderen Meter gesprungen ist. Zum Abschluß stand als letzte Prüfung nochmal die HERZEBROCK-WP an. Von Herzebrock aus ging es dann zurück zum A2-Forum, dem Rallyezentrum der Veranstaltung. Leider hatten wir auf der gesamten Rallye mit einem kleinen Problem zu kämpfen. Nach jedem WPstart brauchte unser Auto etwa 500mtr. bevor wir die volle Motorleistung zur Verfügung hatten. Gerade am Start und aus den ertsen Ecken heraus hat das auf jeder WP etwas Zeit gekostet. Wir denken, dass wir die Ursache jetzt aber lokalisiert haben und in den nächsten Tagen beheben können. Trotzdem war die RECKENBERG wieder ein tolles Event und wir freuen uns schon auf die 31. Auflage in 2012.
Neuer Partner für Sellemerten-Motorsport
Passend zur heimischen Reckenberg-Rallye haben wir mit der Fa. amico Personaldienste GmbH einen neuen, lokalen Sponsor gefunden. Monika und Alexander May bieten zusamen mit Ihrem Team neben Personalvermittlung und Zeitarbeit auch On-Site-Management und Out-Sourcing für Unternehmen an. "amico" bedeutet im italienischen "Freund" und so bietet amico Personaldienste GmbH vertrauensvolle, partnerschaftliche Komunikation auf Augenhöhe. Sollten Sie Personalengässe haben oder über ein Out-Sourcing nachdenken klicken Sie auf das Firmenlogo und Sie gelangen direkt auf die amicoHomepage:

Neuer Partner für Sellemerten-Motorsport
Seit Anfang September haben wir mit der Fa. Direktsystems aus Rietberg einen neuen Partner an unserer Seite. Martin Hilgenkamp bietet Ihnen modernes Webdesign für Webshops auf Basis von Typo3 bzw. xt-commerce, Industriefotografie sowie fotorealistische 3D Visualisierung für Architektur, Interior und Industriedesign. Beim Klick auf das Firmenlogen gelangen Sie direkt zur Firmenhomepage:

27. August 2011 1. CLASSIC-RACING-DAY / Hamm
Gesamt: 1. Platz
1. Platz Dieter Sellemerten/Markus Sellemerten VW Golf 5,9 Strafpunkte 2. Platz Dominik Roeske/Thomas Roeske Renault Alpine A220 23,7 Strafpunkte 3. Platz Johannes Schäfers/Gunnar Lohn Opel Kadett Coupe GTE 25,8 Strafpunkte
Am 27. August ging es für uns zum erstmals ausgetragenen CLASSIC-RACING-DAY nach Hamm. Diese wohl deutschlandweit einzigartige Veranstaltung bestand aus einen Fünfkamp in den Motorsport-Disziplinen Slalom, Bergrennen, Rallye, Beschleunigungsrennen und einer Super-Stage. Diese ADAC-Veranstaltung diente nicht dem Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten, sondern wurde als klassische Gleichmäßigkeitsprüfung durchgeführt. Bei widrigen Witterungsbedingungen mit Hagel und Starregen gingen wir um etwa 10 Uhr auf die erste Etappe. Es galt jede Prüfung einmal zu befahren und so die Setzzeiten für den Nachmittag zu bestimmen. Der Slalom fand auf einem abgesperrten Industriegelände statt und war durch den Regen komplett unter Wasser gesetzt. Trotz der großen Pfützen konnten wir die Prüfung auf korrektem Kurs und ohne Pylonenfehler beenden. Die nachfolgende Rallye-Prüfung fand auf einer etwa 11km langen WP in den Bauernschaften um Hamm statt und klappte ganz gut. Die darauf folgende Bergrennen-Prüfung führte uns zu einem Hügel vor Hamm und war vergleichbar mit den uns bekannten Rallye-Bedingungen. Das anschließende Beschleunigungsrennen wurde auf der Start/Landebahn des Flughafens Hamm durchgeführt. Hier galt es ebenfalls die Setzzeit für den Nachmittag zu bestimmen. Auf der abschließenden Super-Stage war auf einer Industriebrache ein vorbestimmer Kurs abzufahren. Diese, als Zuschauerpunkte gedachte Prüfung war komplett zu überschauen. Nach der Mittagspause galt es die am Vormittag gefahrenen Zeiten möglichst genau zu bestätigen. In umgekehrter Reihenfolge wurden alle Prüfungen erneut gefahren. Auf dem Weg zum Beschleunigungsrennen wurden auf dem Platz an der Lutherkirche in Hamm, im Rahmen von "LaFete", alle Teams von einem Sprecher vorgestellt. Gegen 17.30 Uhr fanden wir uns am Ziel, der Fa. CLASSIC-RACING wieder ein. Nach der Auswertung durch den Veranstalter konnten wir mit lediglich 5,9 Strafpunkten den Gesamtsieg für uns verbuchen. Auf der Rallye-WP erreichten wir exakt die gleichen Zeiten und damit Platz 1, in den Disziplinen Slalom, Beschleunigung und Super-Stage konnten wir uns immer unter den ersten Fünf behaupten. Lediglich beim Bergrennen landeten wir im Mittelfeld. Im Gesamtklassement bedeutete dies für uns den ersten Gesamtsieg bei einer Veranstaltung. Der CLASSIC-RACING-DAY hat uns trotz derWitterung viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass dieses Konzept im kommenden Jahr wiederholt wird. Wir möchten in 2012 versuchen den Sieg zu verteidigen.
05.-06. August 2011 40. Rallye Oberehe / Hillesheim
Klasse: Platz 21 v. 35 Gesamt: Platz 90
Am ersten August-Wochenede ging es endlich wieder zur Rallye. Auf dem Programm stand die 40. Rallye Oberehe der gleichnamigen Motorsportclub in Hillesheim/Rheinland-Pfalz. Zur Jubiläumsveranstaltung wurden knapp 150 Rallyeteams mit Autos aus über 30 Jahren Rallyesport erwartet. Da die Rallye bereits am frühen Samstag morgen begann, erfolgte die Anreise schon am Freitag nachmittag inkl. Camping auf dem Zeltplatz. Nach der Abnahme am Samstag morgen und einem soliden Frühstück konnten wir uns ab 9.oo Uhr auf den Weg zur Besichtung der Strecken und Erstellen des Aufschriebes machen. Der MSC Oberehe bereitete 6 Wertungsprüfungen auf 3 verschiedenen Strecken vor. Es galt eine Gesmtlänge von 182km inkl. 35WP-Kilometer zu bewältigen, einige Schotter-Passagen inklusive. Pünktlich zum Start um 13.30Uhr öffnete Petrus die Schleusen und Starkregen setzte die Strecken unter Wasser. Auf dem Weg zur WP1 folgte der Entschluß: "hier gibts nichts zu holen, heile durchkommen ist das Ziel." Die erste Prüfung würde dann nach etwa der Hälfte der Teilnehmer unfallbedingt unterbrochen und zeitgründen schließlich abgebrochen. Auf den beiden folgenden WPs konnten wir uns an die bisher ungewohnten Bedingungen, Schotter und Regen, gewöhnen, denn bisher kannten wir nur Asphlatrallyes. Nach derPause wurden die 3 WPs ein zweites Mal gefahren und wir konnten das gelernte gleich umsetzen. Gegen 20 Uhr wurden wir auf dem Marktplatz in Hillesheim auf der Zielrampe vom Rallyeleiter erwartet. Aufgrund der witterungsbedingten, materialschonenden Fahrweise konnten wir den Golf heile im Parc-Fermé abstellen. Nach der Siegerehrung am Abend in der Markthalle von Hillesheim, stand am Sonntag die Rückfahrt an. Es war eigentlich eine tolle Rallye, das Wetter hat dem Veranstalter und den Zuschauern aber neben den Teilnehmern einen Strich durch die Planung gemacht. Gewinner der Schlammschlacht in der Nähe des Nürburgrings war das Mitsubishi-Team Färber/Freiberger. Wir hoffen im kommenden Jahr bei dieser Rallye bessere Bedingungen vorzufinden....
16.-17. Juli 2011 2. Rietberger Wirtschaftsschau
Im Rahmen der 2. Rietberg-Wirtschaftsschau hatten wir die Möglichkeit, unser Auto an einem eigenen Stand im Messezelt zu präsentieren. Rund 100 Unternehmen aus dem Rietberger Stadtgebiet präsentierten die Vielfalt der regionalen Wirtschaft. Bei wechselnder Witterung fanden über 10.000 Besucher den Weg in die ehem. Landesgartenschau. Viele positive Resonanzen
18. Juni 2011 Rallye STEMWEDER BERG / Stemwede
Eigentlich sollte im Rahmen der "großen" Stemweder-Berg-Rallye eine Rallye200-Veranstaltung laufen. Leider haben sich kaum Starter für die "kleine" Rallye gefunden, somit musste der Veranstalter die 200er leider mangels Teilnehmer absagen...
11. Juni 2011 4. Rallye - Grönegau / Melle
Endlich war es soweit, am Samstag den 11.06.2011 konnten wir in die Saison starten. Die 4. Rallye-Grönegau fand in Melle-Bruchmühlen statt. Nach der Dokumenten-/Technischen Abnahme ging es bei abtrocknenden Bedingungen zur Besichtigung der Wertungsprüfungen. Die 6WPs fanden auf 3 unterschiedlichen Strecken statt, wobei keine dem Vorjahr gleich war. Die Aufschriebe aus dem Vorjahr konnten wir somit vergessen. Nach der Aufschrieberstellung und der Fahrzeugkontrolle im Fahrerlager stellten wit unseren Golf mit der Startnummer 44 im Startbereich ab. Um 13.15 Uhr ging es für uns dann, bei trockenen Bedingungen, auf die Reise zur ersten Sektion WP1-WP3. WP1 lief soweit ganz gut. Die flüssig zu fahrende Strecke führte über Wirtschaftswege und Landstraßen. Auf der ähnlichen WP2 hatten wir nach einer 90° Rechtskurve plötzlich keinen Vortrieb mehr. Leider zeigte sich, dass das Problem in der Zündverteilung zu suchen war. Nach einer örtlichen Reparatur konnten wir zum Glück die Rallye fortsetzen. Leider hat uns dieses Problem enorm Zeit gekostet und uns in hintere Feld verwiesen. Auf der WP3 gesellte sich zu der schnellen, flüssigen Strecke noch eine Überfahrt über einen Bauernhof mit enger Tordurchfahrt hinzu. Diese konnten wir aber ohne Probleme bewältigen. Nach der WP3 ging es zum Regrouping zum Rallyezentrum zurück. Nach einer kurzen Pause gingen wir am Ende des Starterfeldes von insgesamt knapp 70 Teilnehmern an der Start zur 2. Sektion. WP1 lief wieder wie am frühen Nachmittag, der leichte Sprung in der WP machte uns viel Spaß. Auf dem Rundkurs der WP5 ging es im ersten Umlauf heil über den Problemhuckel, doch bei der 2. Durchfahrt trat unser Problem erbneut auf. Dieses Mal hielt sich der Zeitverlust in Grenzen und wir konnten die WP fortsetzen. Zum Abschluß stand erbeut die WP6 mit der Bauernhof-Durchfahrt an. Leider gab es bei der 2. Einfahrt auf das Anwesen erneut die bereits bekannten Probleme an der Zündanlage. Eine kleine Reparaturpause gab uns dann doch noch die Möglichkeit die Rallye in Wertung zu beenden.
14. Mai 2011 2. Rotkäppchen-Rallye-Cup 2011
Leider fiel diese Rallye aufgrund von Veranstalterproblemen aus. Wir hoffen es gibt im kommenden Jahr eine Neuauflage.
lt. www.rallye-magazin.de:
"Die veranstaltenden Vereine MSG Frielendorf und SFG Vogelsberg werden den Rotkäppchen-Rallye-Cup im Jahr 2011 aus organisatorischen Gründen nicht ausrichten. Ob und wie es im kommenden Jahr weitergeht, ist derzeit noch offen."
Neue Partner für die Saison 2011:
Ebenfalls unterstützen uns in dieser Saison die Fahrschule Sasse aus Wiedenbrück. Heinz Sasse und sein Team bieten an mehreren Standorten die Fahrschulausbildung in allen Klassen.
Des Weiteren könne wir die Fa. KHS-Bau aus Langenberg zu unseren Partnern zählen. Karl-Heinz Schienstok und seine Mitarbeiten bieten Ihnen neben Beratung und Planung auch eine Fachgerechte Bauausführung vom Einfamilenhaus bis zum Industriegebäude.

Neuer Partner für Sellemerten-Motorsport
In der Saison 2011 unterstützt uns unser neuer Partner TRIOOO-Building Systems GmbH aus der Nähe von Landshut. Die Firma Triooo stellt u.a. verschieden Gabionen-Systeme für die Gestaltung von Gartenanlagen, als Lärmschutzwand oder zur Verkleidung von Fassaden her. Gemäß dem Motto: "Das Bessere ersetzt das Gute" entwickelt und produziert die Fa. Triooo innovative Produkte für Haus und Garten. Herr Verschl ist früher selber mit einem Lancia Delta in der Gruppe N im Rallyesport aktiv gewesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie beim Planen Ihrer Objekte auch auf die Produkte der Fa. Triooo zurückgreifen würden. Ein Klick auf das Logo führt Sie zur Triooo-Homepage.

Weitere Partner bestätigen Ihre Unterstützung für 2011
Zum Jahresanfang haben weitere Partner Ihre Unterstützung für die neue Saison 2011 zugesagt.
Neben der frisch renovierten Brasserie Lamäng aus Rheda-Wiedenbrück unterstützt uns auch wieder die Fa. Elektro Börger.
Die Manufaktur Rietberg ist weiterhin dabei, ebenso wie die Fa. Lithofin.

Sellemerten-Motorsport mit Bild im Sandtler-Katalog 2011
Im aktuellen SANDTLER-Katalog ist unser Auto auf der Seite 360 abgebildet.

Unsere Partner bestätigen Ihre Unterstützung für 2011
Zum Ende des Jahres bestätigen schon die ersten beiden Partner Ihre Unterstützung für die Saison 2011.
Die Spedition Frenser aus Rheda-Wiedenbrück und die Firma Carports mit Pfiff - Pauleikhoff & Frenz GmbH aus Rietberg werden uns auch im kommenden Jahr wieder unterstützen. Beide Unternehmen sind mit Ihrem rollenden Werbeträger sehr zufrieden und freuen sich auf ein weitere erfolgreiche Rallye-Saison. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Partner IHR Vertrauen schenken. Ein Klick auf das jeweilige Firmenlogo und Sie werden auf die entsprechende Firmenhomepage weitergeleitet:

09. Oktober 2010 15. Rallye Bad Emstal / Wolfhagen
Ausfall
Am Samstag, dem 09.Oktober 2010 starteten wir bei der 15. Rallye BAD EMSTAL. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld gingen 100 Rallye-Teams im hessischen Wolfhagen an den Start. Es galt 7 Wertungsprüfungen mit 35 WP-Kilometern im Bereich Wolfhagen/Bad Emstal zu fahren.
WP1 fand als Rundkurs auf einem ehemaligen Militärgelände statt. Die restlichen WPs auf hiesigen Landstraßen und Feldwegen. Die Gesamtlänge der Rallye lag bei ca. 150km. Nach der morgendlichen technischen Abnahme, die wir, wie bei allen Rallyes bisher, ohne jegliche Beanstandungen absolvierten, erstellten wir den erforderlichen Aufschrieb.
Bei sonnigem Herbstwetter gingen wir um 13.33 Uhr mit der Startnummer 31 auf die Reise.
Vom Rallyezentrum am Autohaus Ostermann, ging es zur Kaserne. Auf dem Rundkurs konnten wir vor sehr vielen Zuschauern auf Platz 46 in der Gesamtwertung fahren. Die WP2 führte über Landstraßen und durch ein örtliches Waldstück. Leider sind wir hier nach ca. 4km ausgefallen. Unser erster Ausfall der Saison. Schade, eswar eigentlich eine sehr schöne Veranstaltung, die wir im Jahr 2011 auf jeden Fall wieder besuchen werden.
25. September 2010 29. Reckenberg-Rallye / Rheda-Wiedenbrück
Klasse: Platz 10 Gesamt: Platz 33
Am Samstag, dem 25. September stand endlich die Reckenberg-Rallye des MSC Wiedenbrück im Kalender. Vor einem Jahr wurde bei dieser Veranstaltung die Idee intensiviert, selber Rallye zu fahren. Nun ein Jahr später stehen wir selber, mit eigenem Rallye-Auto auf dem Startplatz WERLKÖNIG in Rheda. Die Dokumentenabnahme hatten wir bereits am Freitag abend erledigt, so dass wir am Samstag sofort mit der techn. Abnahme beginnen konnten. Hier hatten wir erwartungsgemäß keinerlei Beanstandungen. Nach dem Abfahren der Wertungsprüfungen und der Erstellung des Aufschriebes waren wir am späten Vormittag wieder am WERLKÖNIG.
Nach einem abschließenden Fahrzeug-Check stellten wir den Rallye-Golf ins Parc-Ferme und genossen die Pause. Das Wetter wurde besser, der morgendliche Regen war beendet und die Sonne kam raus. Um 13.15Uhr gingen die Vorjahressieger mit der Start-Nr. 1 auf die Reise. Mit unserer #23 fuhren wir um 13.38Uhr an den Start. Es war soweit, Start zur ersten Reckenberg-Rallye !! Die WP1 fand unter Ausschluß der öffentlichkeit auf dem Militärflughafen in Gütesloh statt. Hier klappte es Anfangsleider noch nicht so gut. Die Reifen kamen nicht auf Temperatur und die erste Runde bekamen wir nicht so ganz zusammen. Der Rest der WP war dann in Ordnung. Die WP2 war eine neue Prüfung in Herzebrock. Sie führte von der Pixeler Straße abgehend über Wirtschaftswege mit Walddurchfahrt, Landstraße wieder auf Wirtsdchaftswege. Hier war alles Gut. die Kehren und Abzweige klappten gut. Von hier aus geht es dann "nach Hause". WP3 fand in Mastholte statt. Ein Rundkurs auf Wirtschaftswegen zwischen Mastholte und Rietberg. Es war schon etwas komisch, vor so vielen Bekannten zu fahren. Aber es klappte, keine großenartigen Problem tráten auf. Nach dem Regrouping am WERLKÖNIG wurden die gleichen WPs ein zweite Mal gefahren. Auf der AIR BASE klappte es besser und die WP in Herzebrock war auch OK. kurz vor Ende der WP5 mussten wir jedoch feststellen, dass sich im Fahrwerksbereich irgendwas gelöst hatte. Auf der Zwischenetappe haben wir versucht den Schaden zu lokalisieren. Dies war uns jedoch nicht möglich. Wir haben uns dazu entschlossen, die WP6 in Mastholte trotzden zu fahren. Auf den ersten 500mtr etwas verhaltener aber dann wie bei ersten Durchgang. Es klappte gut, dass Auto hielt und das Ende der Rallye war nah. Nach der Zieldurchfahrt, ging es zurück zum Rallyezentrum. Am Ziel angekommen, wurden wir vom Sprecher auf unser Fazit angesprochen: "Wir waren im Großen und Ganzen zufrieden. Auf den längeren Geraden macht sich dann aber die fehlende Motorleistung doch bemerkbar" Am Ende sprang für uns die oben angegebene Platzierung raus, das Auto ist soweit ganz geblieben. Alles in allen sind wir mit dem Ergebnis zufrieden und freuen uns schon auf die Abschluß-Rallye der Saison 2010, die BAD EMSTAL am 09.Oktober 2010
11. September 2010 20. Nordhessenrallye / Kassel
Klasse: Platz 4 Gesamt: Platz 24
Heute war es wieder soweit, die 20. Nordhessenrallye in Kassel stand im Kalender. Nach frühmorgendlicher Anfahrt begann der Rallye-Samstag für uns mit der Dokumenten- und der Technischen Abnahme. Als Rallyezentrum stand dem Veranstalter der Autohof "Lohfelder Rüssel" an der A7 zur Verfügung. Die Rallye hatte eine Gesamtstreckenlänge von etwa 180km, davon 35WP-Kilometer, aufgeteilt auf 6WPs. Nachdem wir am Morgen unseren Aufschrieb erstellt hatten, gingen wir um 13.49 Uhr mit der Nummer 9 an den Start. Trotz des guten Wetters war es auf der WP1 noch recht feucht. In den Wäldern dauert es halt etwas länger bis die Straßen abgetrocknet sind. Wir kamen hier aber heile durch. Am Aufschrieb müssen wir für die Zukunft zwar noch etwas feilen, das war uns aber vor der Saison schon klar. WP2 war vergleichbar mit WP1, recht kurz und auf viel Leistung ausgelegt. WP3 hatte dann kurz nach dem Start einen recht langen Schotteranteil. Auf dieser Passage sind wir recht verhalten gefahren. Das erste Mal im Schotter, da war die Vorsicht etwas groß. Der Rest der WP ging allerdings dafür umso besser. Unser Fahrwerk hat wieder ganze Arbeit geleistet. In der Mittagspause am Autohof bekamen wir die Info, dass auf der ersten WP einige Unfälle waren. darum gab es eine leichte Verzögerung im Zeitplan. An dieser Stelle wünschen wir allen beteiligten alles Gute. Nach der Mittagspause wurden die WPs in gleicher Reihenfolge erneut befahren. Für die WP4(WP1) gab es vorab eine Ölwarnung, daher ließen wir es vorsichtig angehen. WP5(WP2) war wie am Morgen und in der WP6(WP3) klappte es im Schotter schon viel besser. Im Endeffekt hat diese WP am meisten Spaß gemacht. Gegen 18.30 waren wir dann im Ziel am Rallyezentrum. Der Golf ist soweit heile geblieben, nur der Frontspoiler hatte sich im Schotter gelöst. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden. Das Auto heile ins Ziel gebracht und eine Platzierung im Mittelfeld. Gerade in der Klasse H14 ist die Konkurrenz ja bärenstark, hier fahren Teams mit, die bei jeder Rallye um Gesamtsiege fahren. Von daher ist unsere Platzierung zufriedenstellend.
An dieser Stelle mal ein "DANKE" an all die Ehrenamtlichen vom Rettungsdienst, der Feuerwehr, die Streckenposten, etc., die Ihre Freizeit opfern, damit wir überhaupt Rallye fahren können.
Neue Partner für Sellemerten-Motorsport
Kurz vor Beginn des letzten Saisondrittels haben sich zwei weitere Unternehmen von der Werbeeffizenz unseres Projektes überzeugt und sich dazu entschieden, unser Projekt zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Partnern auch IHR Vertauen schenken würden. Ein Klick auf das Logo und schon erfahren Sie mehr über die Produkte und Leistungen unserer Partner
15. August 2010 36. Fischereihafensprint / Bremerhaven (Doppelveranstaltung)
Klasse: Platz 1 Gesamt: Platz 30 Ritterhuder AC
Klasse: Platz 1 Gesamt: Platz 23 SC Bremerhaven
Am Samstag war es dann endlich wieder soweit. Nach getaner Arbeit und einigen durchschraubten Stunden konnten wir Samstagnachmittag nach Bremerhaven zum 36. Fischereihafen-Rallyesprint aufbrechen. Nach kurzer Übernachtung in der Nähe von Cuxhaven waren wir am frühen Sonntag morgen im Bremerhaven am Nennbüro. Der Veranstalter hatte eine Einsteiger-Klasse ausgeschrieben, für die wir logischerweise auch nannten. Zu unserer Überraschungen erteilte man uns die Startnummer 1. Mit der 1 startet normalerweise der Vorjahressieger einer Rallye. Am Veranstaltungsgelände angekommen, konnten wir dann umgehend abladen, das Auto vorbereiten und zur technischen Abnahme fahren. Der TK hatte keine Beanstandungen und so stand dem Start michts mehr im Wege.
Beim Rallyesprint wird eine WP mehrfach gefahren, dass hieß für diese Veranstaltung 4 Prüfungen je Rallye auf der gleichen Strecke. Vormittags gegen und die Nachmittagsveranstaltung im Uhrzeigersinn, wobei die Strecke geringfügig umgebaut wurde.
Der Stadtrat und Dozent für Sport und Freizeit, Herr Berens, ließ es sich nicht nehmen, pünktlich um 9.00 Uhr das Fahrzeug mit Startnummer 1, in diesem Fall uns, auf die Strecke zu schicken. Die Rallye verlief soweit zufriedenstellend, das Auto hielt und die Zeiten waren entsprechend der Erwartungen. Eine kleine Unsicherheit bzgl. der Rundenzahl ließ uns jedoch auf einer WP eine Runde zuviel fahren. Eine Runde zuwenig hätte allerdings den Wertungsausschluß bedeutet. Am Ende der Rallye stand eine zufriedenstellende Platzierung im Mittelfeld als Ergebnis fest.
Zur Nachmittagsveranstaltung meldete sich dann auch die Sonne zurück. Wieder gingen wir mit der Startnummer 1 an den Start und konnten auch diese Rallye ohne Nennenswerte Probleme beenden. Am Ende der Doppelveranstaltung konnten wir für den Klassensieg in der Einsteigerklasse die ersten Pokale in Empfang nehmen.
Im Juli konnten wir jobbedingt und wg. Urlaub leider an keiner Rallye teilnehmen
12. Juni 2010 3.Grönegau-Rallye / Melle
Klasse: Platz 8 Gruppe: Platz 40 Gesamt: Platz 47
Endlich konnten wir am 12. Juni wieder zu einer Rallye fahren. In Melle stand die 3. Grönegau-Rallye auf dem Programm. Bei dieser sehr kompakten Veranstaltung wurden 2 unterschiedliche Wertungsprüfungen jeweils 3 mal gefahren. Insgesamt gingen in Melle 71 Rallyeteams an den Start. Nach der technischen Abnahme konnten wir um 9 Uhr zur Besichtigung der Wertungsprüfung starten. Der Aufschrieb war relativ schnell gemacht. Den ersten Durchlauf konnten wir im trockenem fahren, wobei die eine oder andere feuchte Stelle einen kleinen Vorgeschmack auf den zweiten Durchlauf gaben. Dieser mußte leider komplett im Regen gefahren werden. Wir haben es dann etwas vorsichtiger angehen lassen, denn einen Abflug wollten wir ja nicht riskieren. Diverse Spuren in Gräben oder von Drehern auf der Strecke mahnte uns zur Vorsicht.
Der abschließende dritte Durchlauf fand für uns dann wieder auf fast trockenen Straßen statt. Auf der Verbindungsetappe zur letzten WP machte dann noch ein Vergaser kleine Probleme, die aber schnell repariert waren. So konnten wir die WP 6 mit voller Leistung fahren und die Grönegau-Rallye im Ziel beenden.
15. Mai 2010 Rotkäppchen-Rallye-Cup Schwalmstadt
Am 15.Mai2010 konnten wir endlich in die Rallyesaison 2010 starten. Als Debüt-Veranstaltung wählten wir die Doppelveranstaltung "Rotkäppchen-Rallye-Cup 2010", der Zusammenschluß der 15.ADAC Rallye "Rund um Alsfeld" und der 37.ADAC Rallye "Rund um den Knüll", im Schwalmstadt/Hessen.
Nach der technischen Abnahme ging es am frühen Samstagmorgen zur Besichtigung der 13 Wertungsprüfungen rund um Schwalmstadt.
Nach Erstellung des Aufschriebes starteten wir dann kurz nach Mittag zu unserer ersten Rallye. Mit der Startnummer 38 ging es dann auf zum ersten Teil des Rallye-Cups, der Rallye „Rund um Alsfeld“. Nach kurzer Eingewöhnungsphase kamen wir mit den Wertungsprüfungen gut klar und konnte diese Veranstaltung am frühen Nachmittag am Zielort, der Kulturhall Ziegenhain beenden. Aufgrund leichter Drehzahl-Probleme, am ebenfalls neuen Motor konnten wir nur mit geringer Leistung fahren, dadurch sprang nur auf eine Platzierung im hinteren Feld der 88 Teilnehmer heraus.
Nach der Kontrolle im Service-Park stellte sich heraus, dass es sich um keinen gravierenden Schaden handelt. Er war zwar nicht zu beheben, ließ aber eine Weiterfahrt mit maximal 5500 U/min zu. Wir entschieden uns dafür, den zweiten Teil, die Rallye „Auf dem Knüll“ trotzdem zu fahren umso weitere Erfahrungen zu sammeln.
Auch diese Rallye konnte am frühen Abend beendet werden. Der Rallye-Golf blieb bis auf die Drehzahl-Probleme unbeschädigt und im Ziel konnten wir dann auf eine erfolgreiche Debütrallye anstoßen Die Platzierung war Nebensache, denn schon morgens hatten wir uns das Ziel gesetzt, Heile ankommen. Ziel erreicht!
24. April 2010 Roll-Out
Beim Rallye-Cross-Rennen auf dem Militärflughafen in GT hatten wir die Möglichkeit, unser Auto unter Wettbewerbsbedingungen zu testen. Es sind keine gravierenden Probleme aufgetreten und somit sind wir mit dem Verlauf zufrieden. Vielen Dank an die Veranstalter !!
8. August 2012 Pressetermin / Fotoshooting